Zur Überwachung der Dichtheit des Solekreislaufs bieten wir als Zubehör einen Druckwächter an. In manchen Baugebieten mit erhöhten Anforderungen an den Wasserschutz ist eine solche Sicherheitseinrichtung vorgeschrieben. Parallel zum Grundwasserschutz bietet der Druckwächter eine erhöhte Sicherheit für die Pumpe, da diese nie im Falle einer Leckage trocken-laufen kann.
Der Druckwächter öffnet bei Absinken des Soledrucks unter 0,5 bar passiv mechanisch einen elektrischen Kontakt. Dies bewirkt, dass der Solepumpenregler die Solepumpe stoppt, akustische Alarmsignale abgibt und auf dem Display der Hinweis „Leck Alarm. Pumpe aus“ anzeigt.
Der Druckwächter wird mit einem Gewindeadapter 3/4″ zu 1/2″ an die Pumpengruppe PGR-2 montiert. Die Montage kann am seitlichen Abzweig des roten oder des blauen Hahns der Pumpengruppe erfolgen. Bei Montage an den blauen Hahn muss der dortige kleine Abzweig-Hahn entfernt oder geöffnet werden. Das Kabel des Druckwächters wird am Solepumpen-Regler HTR2-2 an die Klemmen 3 und 4 des rechten Klemmenblocks angeschlossen, wobei die bisherige Überbrückung entfernt wird. Dies ist im Handbuch des Reglers näher erläutert. Mit geliefert wird auch das hier nicht abgebildete Kabel.
Foto 1 zeigt links den Gewindeadapter, mittig den Druckschalter und rechts die Gummikappe des Kabelausgangs.
Foto 2 zeigt die Montagestelle an der Pumpengruppe, hier am roten Hahn.
Preis:
Sole-Druckschalter mit Kappe und Kabel: 29,75 Euro (netto: 25,00 Euro + MWSt)
Hinweis: Dieser rein mechanische Druckschalter für Schwachstrom fällt nicht unter EMVRichtlinie und nicht unter die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, sondern gilt nur als Komponente. Er ist gemäß Art. 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU basierend auf „guter Ingenieurspraxis“ ausgelegt. Daher kann Bezug nehmend auf die Druckgeräterichtlinie weder eine Konformitätserklärung ausgestellt noch ein CE-Zeichen angebracht werden.